
Hajo (Hans-Joachim Kühne)
Hier ein Test, um zu prüfen, ob deine Aufgabe auf Erden beendet ist oder nicht: Wenn du noch am Leben bist, ist sie es nicht.
Richard Bach, Die Möwe Jonathan
- Jahrgang 1965, verheiratet, drei erwachsene Kinder und ein rauhaariger Kromfohrländer
- 1986 Beginn mit Kampfkünsten, Erfahrungen in Wado-Ryu Karate, Shintō Musō-ryū(神道夢想流)-Jōdō (Schwert-Stockkampf), Pekiti Tirsia Kali, BJJ, Lehrer für Wing Tsun, Kursleiter für Chen-Taiji (WCTAG), seit 2021 Übungleiter Zhong Xin Dao I Liq Chuan
- zunächst Studium Physik und Mathematik, dann Wechsel zur Japanologie. 1994 Magister Artium, Fachbereich Orientalistik der Universität Hamburg
- im Laufe der Jahrzehnte Teilnahme an verschiedensten Meditationsgruppen (hauptsächlich aus der Zen-Richtung) in Hamburg, Tokyo, Berlin, Nürnberg und München und auch bei Online-Sanghas, zahlreiche Retreats bei verschiedenen Lehrern
- sonstiges: Co-Autor von Personalsuche in Japan, Veröffentlichung der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung Bd. 6; nach einigen beruflichen Zwischenstationen – Deutschlehrer an einer japanischen Schule, japanische Werbeagentur, Vertrieb, Trainingsinstitut der ASPECTA in Berlin bei Susanne Kleinhenz, NLP-Lehrtrainer und -Coach (Ausbildung bei Karl Nielsen, Monika Kappelmayer, Bernd Isert u.a.), 2001 Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (HPG), eine zeitlang eigene Praxis für Provokative Therapie in Berlin-Steglitz, irgendwie auch noch haupt- und nebenberuflich drei Kinder großgezogen … heute: in der Erwachsenenbildung tätig (u.a. Japanisch für Anfänger)
- weitere Infos, auch über meine Chen-Taijiquan-Kurse, findet Ihr bei Zen und Tai-Chi